Gebrauchsanweisung für eine soziale und nachhaltige Vergabe von Postdienstleistungen

Die Gebrauchsanweisung für eine soziale und nachhaltige Vergabe von Postdienstleistungen stellt Informationenen und Handlungshilfen für die öffentliche Ausschreibung von postalischen Dienstleistungen zur Verfügung. Dafür wurden die europäischen und nationalen Rahmenbedingungen sowie die rechtlichen Regelungen zur Vergabepraxis in den Bundesländern durchleuchtet. Die Broschüre bietet einen Überblick über das Themengebiet. 

Die Zielgruppe dieser Gebrauchsanweisung sind zum einen politisch engagierte und interessierte ver.di-Mitglieder, aber auch Bürger*innen und Mandatsträger*innen, die sich mit dem Thema tiefer beschäftigen wollen. Ihnen allen soll mit dieser Gebrauchsanweisung ein Einstieg in das komplexe Thema der Vergabe unter Berücksichtigung der sozialen und nachhaltigen Aspekte ermöglicht werden. Diese Gebrauchsanweisung dient damit auch im Allgemeinen zur Sensibilisierung des politischen Raumes für einen sozial verantwortlichen Umgang mit öffentlich eingesetzten Geldern.

Schwerpunktmäßig sind folgende Informationen in der Broschüre zu finden:

  • politische Leitlinien von ver.di zum Thema öffentliche Vergabe
  • europäische und nationale Rahmenbedingungen der öffentlichen Vergabe
  • Informationen über die Vergabepraxis in den Bundesländern
  • Musterbriefe, mit denen Bürgermeister*innen, Ratsvorsitzende oder (die für die öffentliche Vergabe verantwortlichen) Kommunalpolitiker*innen angeschrieben werden können
  • ein Musterantrag für einen Ratsbeschluss zur Einführung einer sozialen Vergabe, der dem Gemeinde-/ Stadtrat vorgelegt werden kann
  • Argumente, mit denen die zuständigen Entscheidungsträger*innen angesprochen werden können

ver.di Kampagnen