Die Beschäftigten der Speditions-, Logistik- und Transportwirtschaft in Hamburg erhalten zum 1. Januar 2025 den letzten Erhöhungsschritt aus dem Tarifabschluss aus dem November 2023. Die Löhne und Gehälter steigen zum 1. Januar 2025 um weitere 85 Euro. Bereits zum 1. Februar 2024 wurden die Tabellen um 235 Euro erhöht. Die Vergütung der Auszubildenden steigt um 50 Euro zum 1. Januar 2025, nachdem diese bereits zum 1. Februar 2024 um 75 Euro erhöht wurden. Der Tarifvertrag hat noch eine Laufzeit bis zum 30. April 2025.
Aus den Tarifabschlüssen vom Sommer 2023 in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es zum 1. Januar 2025 bereits den dritten Erhöhungsschritt. So erhalten die Beschäftigten im Logistikbereich in Sachsen-Anhalt eine weitere Entgelterhöhung von 5,6 Prozent, nachdem bereits im September 2023 die Entgelte um 6,2 Prozent und im Januar 2024 um 5,2 Prozent erhöht wurden. Der Tarifvertrag läuft noch bis zum 31. Juni 2025. In Sachsen werden im Speditions- und Güterverkehr die Tabellen zum 1. Januar 2025 um 4,3 Prozent erhöht, nachdem sie bereits zum 1. August 2023 um 10,05 Prozent und zum 1. Januar 2024 um 4,1 Prozent erhöht wurden. Dieser Tarifvertrag läuft noch bis zum 31. Juli 2025. Im Logistikbereich Thüringen werden die Tarife zum 1. Januar 2025 um 5,2 Prozent erhöht, nachdem bereits zum 1. September 2023 eine Erhöhung von 6,2 Prozent und zum 1. Januar 2024 um 5,2 Prozent erfolgte. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. August 2025.
Durch den Tarifabschluss für die Beschäftigten im Verkehrsgewerbe Rheinland-Pfalz erhalten die Beschäftigten zum 1. Januar 2025 den dritten Erhöhungsschritt, indem die Tabellen um 100 Euro erhöht werden. Bereits zum 1. September 2023 wurden die Tabellen um 200 Euro und zum 1. Januar 2024 um 100 Euro erhöht. Der Tarifvertrag läuft bis zum 31. August 2025.