Portemonnaie Ausgabe 5/2022

18.08.2022

Die Beschäftigten bei der DHL Express Germany GmbH erhalten eine lineare Erhöhung zum 1. Juli 2022 um 3,3 Prozent, nachdem sie bereits zum 1. Januar 2022 eine Corona-Prämie in Höhe von 300 Euro erhalten haben. Dies ist der erste Erhöhungsschritt aus dem Tarifabschluss im November letzten Jahres. Eine weitere lineare Erhöhung der Entgelte erfolgt dann zum 1. August 2023 um weitere 2,5 Prozent. Die Auszubildendenvergütung wird inhalts- und zeitgleich erhöht. Der Tarifvertrag läuft bis zum 29. Februar 2024.

Im Flächentarifvertrag für den Speditions- und Logistikbereich Rheinland-Pfalz erfolgt zum 1. Juli 2022 der zweite Schritt aus dem Tarifabschluss aus 2019. Zu diesem Zeitpunkt werden die linearen Entgelte um 2,2 Prozent erhöht, nachdem dies bereits zum 1. Juli 2021 um 2,9 Prozent erfolgt ist. Der Tarifvertrag hat noch eine Laufzeit bis zum 30. Juni 2023.

Im Tarifbereich Logistik Sachsen und im Tarifbereich Logistik Sachsen-Anhalt erfolgt zum 1. August 2022 der zweite Erhöhungsschritt mit einer linearen Erhöhung von 1,5 Prozent aus der Tarifrunde vom Sommer 2021. Zuvor wurden die Entgelte bereits zum 1. Dezember 2021 um 3 Prozent erhöht. 2023 erfolgt dann zum 1. März eine weitere Erhöhung von einem Prozent, bevor zum 31. August 2023 der Tarifvertrag ausläuft.

In Niedersachsen erhalten die Beschäftigten im Tarifbereich Speditionen und Logistik in den untersten Entgeltgruppen die Anhebung zum 1. Juli 2022 auf 12 Euro im Lohntarifvertrag und 12,50 Euro im Gehaltstarifvertrag. Die Einkommen werden zum 1. Januar 2023 um weitere 4,2 Prozent erhöht, nachdem diese bereits zum 1. Januar 2022 um 5,8 Prozent erhöht wurden.