In der ersten Verhandlungsrunde am 8. Januar 2025 hat der Arbeitgeber Deutsche Post AG kein Angebot vorgelegt und unsere Forderungen als nicht finanzierbar zurückgewiesen!
Wir fordern:
Wir erwarten von der Deutschen Post AG in der zweiten Verhandlungsrunde am 23. und 24. Januar 2025 ein verhandlungsfähiges Angebot.
Die Arbeitgeber haben während der Verhandlungsrunde deutlich gemacht, dass sie die Forderung für viel zu hoch halten und sie bei der derzeitigen schlechten wirtschaftlichen Lage größte Schwierigkeiten sehen darauf einzugehen. Das gilt auch für die Forderung nach mehr Urlaub.
Dem haben wir entschieden widersprochen, denn nur mit deutlichen Lohnsteigerungen lassen sich die noch immer hohen Kosten für die unverzichtbaren Grundlagen des täglichen Lebens wie Lebensmittel, Wohnraum, Energie und Transport bewältigen. Die zusätzlichen Urlaubstage sind dringend notwendig für den Gesundheitsschutz der Kolleg*innen, der Krankenstand liegt auf Rekordhöhe! Wegen steigender Paketmengen und -gewichte brauchen unsere Mitglieder weitere Entlastung und zusätzliche Freizeit.
Klar ist, dass uns eine schwierige Tarifrunde bevorsteht. Wir bleiben aber dabei: Mehr muss her!